Wirrwarr emDoc/Abrechnung – es geht weiter

Frisch aus der Presse (emDoc-Abteilung):
Die Abschlagszahlung im Januar wurde auf 75% reduziert. (Im Detail: Honorar minus Abzug der Verwaltungskosten (2,5%), Reduktion auf 75%, Abrunden auf volle 10 €.)
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie nächste Woche in einem gesonderten Schreiben.
Unabhängig von der verheerenden Informationspolitik der KVB ist zu fordern:
Getrennte Abrechnungsläufe für 15.-30.11.12 und 01.-31.12.2012

Damit wäre erst einmal klar ersichtlich (und sollte von der KVB ausgewiesen werden),

  • für welche Einsätze 80.- €- Abschläge geleistet wurden (Einsätze X 80€)
  • für welche Einsätze 75%-Abschläge geleistet wurden ([Honorar-2,5%] x 0,75)

Nach Rücksprache mit der KVB wird “der Vorschlag wird geprüft. Wenn tatsächlich jeder Arzt eine Einzelabfrage machen muss, wäre das eine Demonstration der Ineffizienz der KVB – soo schwer kann das doch für deren EDV-Abteilung nicht sein, anständig aufbereitetes Material der Abrechnungsabteilung bereitzustellen.

Wirrwarr Abrechnung Nov. und Dez. 2012

Mit Erstelldatum 10.01.2013 wurde das Dokument “Abrechnungslauf des Monats 12 2012” in emDoc eingestellt.  Es enthält aber zusätzlich zu den Einsätzen Dezember auch die Einsätze von 15.-30.11.2012. Diese unglückliche Zusammenstellung macht die Kollegen mit monatlicher Abrechnung ratlos:

  • Was wurde mit der Zahlung “Abschlag Dezember” (bei mir gestern auf dem Konto) gezahlt ?? Abschlag Dezember pro Fall 80.-€  kann zumindest bei mir nicht sein; die mir ausgezahlte Summe endet auf 30.- €
  • Ist es schwierig, neben dem “Abrechnungslauf” gleichzeitig ein Informations-schreiben einzustellen, wenn man im Dokument keine Info einfügt?
  • Ist es schwierig, die Monate November (“Abrechnungslauf 2 des Monats November 12”) und Dezember getrennt zu halten?

Fragen über Fragen – nach Rücksprache kümmert sich die KVB drum. Die Leiterin der neu etablierten Abteilung “Team Grundsatzfragen NAD” werde ich dazu noch kontaktieren.

Sammlung von Pressemitteilungen

Um den kommenden Blog-Beiträgen Basis und Substanz zu geben, finden Sie hier zusammengefasst die aktuellsten, offiziellen Stellungnahmen von Ministerium, Kassenverbänden und KVB zum Thema Notarztvergütung in Bayern.

bayerische-notaerzte.de

Der Bayerische Notarztdienst wird in den letzten Monaten zunehmend durch unnachvollziehbare Verwaltungsakte, unausgegorene strukturelle Änderungen und unglücklich kommunizierte Verschlimmbesserungen beeinflusst und beschädigt. Um diesen Entwicklungen entgegenzutreten nutzen Kolleginnen und Kollegen als unabhängiges Kommunikationsinstrument Emails, die massenweise kopiert, weitergeleitet und kommentiert werden. So erfreulich diese engagierte Email-Flut ist, überschwemmen diese Nachrichten die elektronsichen Postfächer und werden dank häufiger Redundanz nur noch quergelesen. So gehen nicht selten wichtige Informationen verloren, so verlieren viele den Überblick über den aktuellen Stand der Ent- oder Verwicklung.

Wir haben uns daher entschlossen diesen Blog “bayerische-notaerzte.de” zu gründen, um die uns zur Verfügung stehenden Informationen rund um Themen wie Abrechnung, Dienstordnung oder Qualitätsmanagement an zentraler Stelle bereitzustellen und für jeden eingetragenen Benutzer (der Blog steht allen aktiven, bayerischen Notärzten offen) öffentlich kommentierbar zu machen.

Wir hoffen, mit Hilfe dieses Blogs die regen Diskussionen kanalisieren und die Interessen der bayerischen Notärzte zentral bündeln und artikulieren zu können. Auf Ihre Kommentare sind wir gespannt.

Birgit Baier
Hans-Joachim Goller
Claus Heuschmid
Thomas Jarausch
Michael Reng (für die agbn)